Wir machen das Angebot verschiedenster Marken übersichtlich für Sie und unterstützen bei der Auswahl der passenden Qualität. Nicht jede Anwendung braucht Premiumqualität, in andere wiederum sollten Sie nichts anderes einbauen. Wichtig ist immer zu wissen, welche Qualität tatsächlich gekauft wird und was Sie davon erwarten dürfen.
Für billigste Lager zahlen Sie später oft einen hohen Preis!
Welche Fabrikate liefert THB
Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen, fertigt vieles selbst und lässt anderes extern machen. Selbst die größten Hersteller fertigen nicht alles selber, kaufen untereinander und von kleineren Dritten. Mit einfachen Einstellungen im Einkauf werden Kosten optimiert ohne Risiko bei der Qualität.
Wir setzen immer auf die Stärken der Hersteller und möchten nicht, durch Verträge gebunden an einzelne Fabrikate, deren Schwächen mitverkaufen müssen. Deshalb agieren wir als freier Händler, haben Vereinbarungen mit einzelnen Herstellern und kooperieren mit großen autorisierten Markenhändlern. Damit können wir Ihnen praktisch jedes Fabrikat wettbewerbsfähig anbieten.
Was zeichnet einen Premiumhersteller aus
Premiumhersteller haben den Prozess von der Entwicklung des Lagers bis zur Endverpackung 100 % unter Kontrolle. Die Entwicklung und Herstellung eines Lagers sind komplex, besteht aus vielen Details und Erfahrungen, welche über Jahrzehnte in das fertige Produkt eingeflossen sind. Dies, kombiniert mit hohem Qualitätsanspruch, zeichnet einen Premiumhersteller aus.
Für uns gehören zu dieser Gruppe SKF/ FAG / INA / NSK / NTN / JTECT – KOYO / NACHI / EZO / NMB und einige andere kleinere Hersteller. Diese fertigen einzelne Produkte / Produktgruppen, auch für andere Premiumhersteller.
Reverse Engineering, das Kopieren von vorhandenen Lösungen, und nur teilweise vorhandene Entwicklungs- und Herstellprozesse stellen für die Produktqualität und damit für Ihre Anwendung ein hohes Risiko dar.
Andere Hersteller und Qualitäten
Es gibt grundsätzlich nur zwei Gründe sich nicht für Premiumhersteller zu entscheiden, den hohen Preis und die mangelnde Flexibilität im Premium Segment.
- Eine hohe Prozesssicherheit, die bei einem Wälzlager zu konstanter, guter Qualität führt, steht meist im Gegensatz zu hoher Flexibilität, dem schnell mal irgendwie machen. Jedes neue Produkt oder auch nur eine Variante erfordert umfangreiche Einstellungen, diese sind zeitintensiv und damit teuer. Die Folge ist Inflexibilität. Diese bildet die Geschäftsgrundlage kleinerer Anbieter.
- Der Verkaufspreis eines Wälzlagers bestimmt sich im Wesentlichen aus den Kosten für Entwicklung, Produktion, Service, Vertrieb und Verwaltung zuzüglich der Marge des Herstellers. Überall kann man optimieren und sparen, aber der Einkaufspreis alleine sollte nie das entscheidende Argument werden. Was hilft es im Einkauf 30 % zu sparen und das Lager doppelt so oft zu tauschen?
Wir kennen die meisten Hersteller und Sublieferanten über viele Jahre. Wissen um deren Stärken und Schwächen und welche Referenzen sie tatsächlich haben. Gezielt eingesetzt, kann Ihnen das viel Geld sparen, ohne Einschränkung der Betriebssicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen.